Geben sich Mann und Frau in einer Kirche das Ja-Wort, beginnt für sie eine wunderbare Geschichte: Ihre Ehe, der Traum der Verbundenheit zweier Menschen, die sich ihr Leben lang aufeinander
verlassen: In der Feier der kirchlichen Hochzeit stellen sie ihre Liebe und ihre Zukunft unter den Segen Gottes und lassen sich auf die Verheißung ein, dass Gott denen nahe ist und bleibt, die
seine Liebe in unserer Welt nachahmen. Das Ehesakrament ist ein Zeichen für Gottes Liebe und eine Lebensgemeinschaft, durch die diese Liebe konkret erfahrbar wird.
Wenn Sie sich kirchlich trauen lassen möchten, melden Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde und machen einen Trautermin aus.
Zum Gespräch benötigt der katholische Partner einen Taufschein. Dieser wird vom Pfarramt des Taufortes ausgestellt und darf nicht älter als sechs Monate sein.
Auch wenn Sie in einer evangelischen Kirche oder im Ausland heiraten möchten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihr zuständiges Gemeindebüro.
Der Beginn der Vorbereitung einer katholischen Trauung ist das Ehevorbereitungsprotokoll.
Propst Michael Ludwig
für die Gemeinden
St. Peter und Paul
Herz Jesu Bochum-Hamme
Telefon: 0234 1 47 15
Pastor Jürgen Kuhn
für die Gemeinde
St. Meinolphus-Mauritius
Telefon: 0234 1 57 64
Pastor Thomas Quadt
für die Gemeinden
St. Franziskus
Seliger Nikolaus Groß
Telefon: 0234 53 17 21
Diakon Winfried Rottenecker
Propsteipfarrei St. Peter und Paul
Telefon: 0234 1 47 15