Erstkommunion ist nach der Taufe ein weiteres wichtiges Sakrament auf dem Lebensweg der Kinder.
Die Eucharistie (griechisch: eucharstein = Dank sagen) geht auf das letzte Abendmahl zurück, das Jesus am Abend vor seinem Tod mit seinen Jüngern feierte.
Wenn wir in der Kirche die „Wandlung“ feiern, bekennen wir, dass Jesus Christus selbst so unter uns ist, wie er es einst beim „letzten Abendmahl“ war. Auch wenn äußerlich weiterhin Brot und Wein
zu sehen sind. Das ist ein wunderbares Geschenk, aber auch „ein Geheimnis des Glaubens“.
Die Kinder lernen in der Vorbereitung wichtige Grundlagen des christlichen Glaubens, vor allem die Bedeutung des Brotes in der Heiligen Eucharistie, welches sie am Tag der Erstkommunion gemeinsam
zum ersten Mal empfangen.
In der Regel gehen die Kinder im dritten Schuljahr, wenn sie acht oder neun Jahre alt sind zur Erstkommunion. Vor bzw. nach den Sommerferien werden die Familien zu einer Informationsveranstaltung
eingeladen. Dort werden die Wege zur Vorbereitung auf die Kommunion vorgestellt. Wenn Ihr Kind zur Erstkommunion gehen soll, Sie aber keine Einladung bekommen, dann melden Sie sich bitte im
Pfarrbüro oder im Gemeindebüro. Es besteht auch die Möglichkeit das Kind, wenn es noch nicht getauft ist, während der Vorbereitungszeit taufen zu lassen.
Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion dauert ungefähr ein halbes Jahr.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
bei einem Treffen mit unseren Katechtinnen vor einer Woche haben wir verschiedene Möglichkeiten der Kommunionfeier überlegt. Größte Zustimmung hatte eine Kommunionfeier mit allen - unter Hygienebedingungen - in der Jahrhunderthalle oder im VFL Stadion nach den Sommerferien.
Aufgrund der aktuellen, nicht planbaren Entwicklungen der Pandemie und erneuten Infektionen, nicht nur in Gütersloh, sondern auch bei uns in Bochumer Grundschulen, haben wir uns gegen diese Optionen entschieden. Das Risiko einer Infektion bei einer Veranstaltung mit 1.000 Personen ist uns zu groß.
Deshalb schlagen wir Ihnen folgende Lösung vor:
Sie können ab sofort, auch in den Sommerferien, in einer unseren Kirchen der Pfarrei mehrere Wunschtermine vorschlagen (letzter möglicher Termin der Feier: 27. September 2020) und in kleinen Gruppen von vier oder mehr Kommunionkindern mit Ihren Familien feiern. Bitte berücksichtigen Sie die jeweilige Anzahl der Plätze in den jeweiligen Kirchen. Je größer die Anzahl der Kommunionkinder pro Feier, desto kleiner die Anzahl der Plätze pro Familie! Ihrer private Feier können Sie anschließend nach Ihren Vorstellungen planen.
Zu Ihrer Orientierung die Anzahl der Sitzplätze und Uhrzeiten in den Kirchen:
St. Peter und Paul 70 Plätze 12:00 Uhr
St. Meinolphus-Mauritius 38 Plätze 10:30 Uhr
St. Nikolaus von Flüe 50 Plätze 11:00 Uhr
St. Franziskus (in Absprache mit St. Liborius) 70 Plätze 10:15 Uhr
St. Liborius (in Absprache mit St. Franziskus) 50 Plätze 11:30 Uhr
Um das alles zu planen, ist unser Pfarrbüro unsere koordinierende Stelle für alle Anfragen.
Das Pfarrbüro erreichen Sie unter 0234 1 47 15 oder per Mail info@propstei-bochum.de
Hier werden dann auch die Vertretungen der Priester und die Planung der Kirchenmusiker organisiert.
Bitte reichen Sie Ihre Terminvorschläge bis zum 14. August 2020 ein.
Eine gemeinsame Feier mit allen Kommunionkindern ohne Angehörige würden wir erst zu den Herbstferien planen, wenn die Familienfeiern stattgefunden haben.
Wir hoffen Ihnen damit unter Corona- Bedingungen, eine würdige und angemessene Feier der Erstkommunion zu ermöglichen.
Wenn Sie unter diesen Voraussetzung Ihre Feier verschieben möchten, teilen Sie uns das bitte mit. Leider können wir zurzeit keine weiteren Zusagen für das nächste Jahr machen.
Wir hoffen damit allen Wünschen gerecht zu werden.
Es grüßt Sie herzlich im Namen des Pastoralteams
Propst Michael Ludwig
Pastor Mihai Imbria
für die Gemeinde
St. Nikolaus von Flüe
Telefon: 0234 52 670
Susanne Sagner
für die Gemeinden
St. Peter und Paul
St. Meinolphus-Mauritius
Herz Jesu Bochum-Hamme
St. Franziskus Bochum-Riemke
Seliger Nikolaus Groß
Telefon: 0234 30 13 13 oder 0234 147 15