Die Firmung steht am Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Firmung heißt auf Deutsch „Stärkung“. In der Feier der Firmung wird das, was in der Taufe begonnen hat, dadurch verstärkt, dass die
Jugendlichen nun selbst Verantwortung für sich übernehmen und dem Glauben an Jesus zustimmen. Mit der Firmung sind die Jugendlichen Vollmitglieder der Kirche mit ihren Rechten und
Pflichten. Die Firmung wird einmal jährlich von einem Bischof gespendet.
Im Alter von 15 oder 16 Jahren werden Ihre Kinder zur Firmung eingeladen. Das Schreiben bekommen die Jugendlichen. Wenn Ihr Kind zur Firmung gehen soll, aber keine Einladung bekommen hat, dann
melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder im Gemeindebüro.
Telefon: 0234 1 47 15
Mail: info(at)propstei-bochum.de
11. Juni 2023 in der Propsteikirche
Florian Bundesmann
Mail: florian.bundesmann(at)bistum-essen.de
Telefon: 01575 2941394
Sophie Kölsch
Mail: jasminesophie.koelsch(at)bistum-essen.de
Telefon: 01579 2369142
Vielleicht wurden sie vor langer Zeit als Kind getauft, haben danach aber durch familiäre oder andere Umstände keinen engeren Kontakt zur Kirche gefunden. Erst im Erwachsenenalter, durch einen Zufall, durch Kollegen am Arbeitsplatz oder einen kirchlichen Anlass, bei dem Sie zu Gast waren, haben Sie einen Anstoß bekommen, sich doch noch einmal mit der Kirche oder dem Glauben der Christen auseinanderzusetzen. Sichtbares Zeichen so eines Neuanfangs kann die Firmung sein, das Sakrament des Erwachsenseins im Glauben. Auch als Erwachsener können Sie es empfangen. Mit Ihrem Seelsorger / Ihrer Seelsorgerin vor Ort lässt sich ein Weg finden.