Die Firmung steht am Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Firmung heißt auf Deutsch „Stärkung“. In der Feier der Firmung wird das, was in der Taufe begonnen hat, dadurch verstärkt, dass die
Jugendlichen nun selbst Verantwortung für sich übernehmen und dem Glauben an Jesus zustimmen. Mit der Firmung sind die Jugendlichen Vollmitglieder der Kirche mit ihren Rechten und
Pflichten. Die Firmung wird einmal jährlich von einem Bischof gespendet.
Im Alter von 15 oder 16 Jahren werden Ihre Kinder zur Firmung eingeladen. Das Schreiben bekommen die Jugendlichen. Wenn Ihr Kind zur Firmung gehen soll, aber keine Einladung bekommen hat, dann
melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder im Gemeindebüro.
Telefon: 0234 1 47 15
Mail: info(at)propstei-bochum.de
11. Juni 2023 in der Propsteikirche
Hallo und wie schön, dass dir dieser Brief in die Hände gefallen ist!
Vielleicht erinnerst du dich noch an deine Erstkommunion vor einigen Jahren, die du im Grundschulalter gefeiert hast.
Mit dieser Feier hast du nach der Taufe, die den Anfang deiner Geschichte mit Gott markiert hat, einen nächsten Schritt auf deinem Glaubensweg gemacht.
Heute bist du auf dem Weg ins Erwachsenenleben, bist lange kein Kind mehr, bist größer, stärker, und selbstbewusster geworden. Heute triffst du deine eigenen Entscheidungen.
An diesem Punkt in deinem Leben möchten wir dich einladen, dich auf einen weiteren Moment mit Gott, vorzubereiten: Auf die Firmung.
Die Firmung ist ein Sakrament und bedeutet so viel wie „Bestärkung“ oder „Festigung“.
Auf dem Weg zu einem eigenständigen, erwachsenen Leben soll dieses Sakrament dich stärken.
Es soll dich ermutigen, auf die Nähe Gottes zu vertrauen.
Und wir wollen gemeinsam überlegen, was es bedeuten kann, heute Teil der Kirche zu sein.
Die Firmung feiern wir am 11. Juni 2023 in der Propsteikirche St. Peter und Paul
mit Bischof Franz-Josef Overbeck.
Zur Vorbereitung gibt es zwei unterschiedliche Wege, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
Die Teams, die dich auf den Wegen begleiten, stellen dir auf den kommenden Seiten vor, wie die Firmvorbereitung jeweils ablaufen wird.
Beide Vorbereitungswege beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst
am Sonntag, 22. Januar 2023 um 16:00 Uhr
in der Propsteikirche St. Peter und Paul
Innenstadt/Untere Marktstraße.
Interesse geweckt?
Dann melde dich bis zum 31. Oktober 2022 online zur Firmvorbereitung an und gib auch bitte an, für welchen Weg du dich entscheidest. Achte dabei besonders auf die richtige E-Mailadresse,
da wir dir im Laufe der Vorbereitung alle weiteren Informationen per E-Mail zuschicken
wollen.
Ob du dieses Angebot zur Firmvorbereitung und Firmung annimmst, kannst du selbst entscheiden.
Und wenn du dir nicht sicher bist, komm gerne einfach zum ersten Treffen dazu und schau dir alles in Ruhe an.
Bei Fragen stehen wir gerne Rede und Antwort und wir freuen uns drauf, dich kennenzulernen!
Viele Grüße von uns und den Vorbereitungsteams,
Florian Hölscher Sophie Kölsch
florian.hoelscher@bistum-essen.de jasminesophie.koelsch@bistum-essen.de
01575 2941394 01579 2369142
[1] Sollte es online nicht funktionieren, melde dich bitte kurz per E-Mail!
Liebe Firmand*innen !
Wir wollen mit euch gemeinsam die Firmvorbereitung rund um die Gemeinde St. Meinolphus-Mauritius im Bochumer Ehrenfeld gestalten.
Wir, das sind die Katechet*innen[1] Barbara Redelings, Bettina Büscher, Cordula Wiemann, Frank Speckenheuer, Katharina König, Matthias Wiemann und Ulrich Büscher.
Wir bieten Euch eine Vorbereitung mit folgendem Ablauf an:
Ende Januar beginnt die Firmvorbereitung mit einem Gottesdienst in der Propsteikirche. Diesen Gottesdienst feiern wir mit allen Jugendlichen, die sich in diesem Jahr auf die Firmung vorbereiten möchten.
Danach starten wir unseren Weg mit einem Infotreffen am 14. oder 21. Februar und
einem Kennenlern-Wochenende vom 24.2. bis zum 26.2.23 in Rummenohl.
Im März, April und Mai werden wir uns an 8-10 Dienstagen jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr mit euch rund um die Kirche St. Meinolphus-Mauritius an der Meinolphusstraße in Bochum treffen.
In dieser Zeit beschäftigen wir uns mit der Frage:
„Wo spielen Themen wie Glaube, Hoffnung und die sieben Gaben des heiligen Geistes in eurem Alltag eine Rolle?“
Wir beginnen immer in der Großgruppe und bilden dann je nach Thema Kleingruppen oder sind auch mal mit euch in dieser Zeit unterwegs.
Wir freuen uns auf eine spannende Vorbereitungszeit mit Euch!
[1] Katechet*innen sind Ansprechpartner*innen und Begleiter*innen für die Zeit der Firmvorbereitung.
Liebe Firmand*in,
auch wir wollen dir unseren Weg und unser Team vorstellen.
Wir, das sind Barbara, Rieke, Linda, Rhuphine, Josefine, Florian und Sophie (und noch das ein oder andere weitere Gesicht) und wir wollen uns, im wahrsten Sinne des Wortes, mit dir auf den Weg machen.
Wohin unser Weg uns führt verraten wir jetzt noch nicht, aber wenn du mitkommen willst, dann halte dir schon mal die Woche nach Ostern frei, also die Zeit
vom 09.04.2023 (abends) bis 16.04.2023 (ebenfalls abends).
Da gemeinsames Unterwegs-Sein gut vorbereitet sein will, wollen wir uns im Vorfeld unserer Reise natürlich kennenlernen und zusammen planen, wie die gemeinsame Woche aussehen wird.
Deshalb treffen wir uns:
Am
- 22.01.2023 um 16:00 Uhr in der Propsteikirche zum Startgottesdienst
- 23.02.2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Franziskus (Auf der Marktscheide 35 in Bochum-Riemke) zum Kennenlernen
- 23.03.2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Franziskus (Auf der Marktscheide 35 in Bochum-Riemke) zum Planen
und nach unserer Reise
- am 11.05.2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Franziskus (Auf der Marktscheide 35 in Bochum-Riemke), um über die Feier der Firmung zu sprechen
- am 04.06.2023 um 18:30 Uhr in der Propsteikirche zum gemeinsamen Gottesdienst
bevor ihr dann am 11.06.2023 das Sakrament der Firmung empfangen könnt.
Wir freuen uns auf gemeinsame Schritte mit euch!
Noch ein Hinweis:
Beide Gruppen werden unterwegs sein. Die eine über ein Wochenende, die andere über eine Woche. Das bedeutet auch, dass Kosten für Übernachtungen und Verpflegung auf euch zukommen können.
Bitte scheut diese Kosten bei eurer Entscheidung für einen Firmweg nicht.
Uns ist es ein großes Anliegen, dass jede*r teilnehmen kann, ganz egal, wie die finanzielle Situation gerade aussieht. Sprecht dazu gerne vertrauensvoll eure Katechet*innen an.
Florian Bundesmann
Mail: florian.bundesmann(at)bistum-essen.de
Telefon: 01575 2941394
Sophie Kölsch
Mail: jasminesophie.koelsch(at)bistum-essen.de
Telefon: 01579 2369142
Vielleicht wurden sie vor langer Zeit als Kind getauft, haben danach aber durch familiäre oder andere Umstände keinen engeren Kontakt zur Kirche gefunden. Erst im Erwachsenenalter, durch einen Zufall, durch Kollegen am Arbeitsplatz oder einen kirchlichen Anlass, bei dem Sie zu Gast waren, haben Sie einen Anstoß bekommen, sich doch noch einmal mit der Kirche oder dem Glauben der Christen auseinanderzusetzen. Sichtbares Zeichen so eines Neuanfangs kann die Firmung sein, das Sakrament des Erwachsenseins im Glauben. Auch als Erwachsener können Sie es empfangen. Mit Ihrem Seelsorger / Ihrer Seelsorgerin vor Ort lässt sich ein Weg finden.