
Es war das Jahr 1833, als der Student Frédéric Ozanam in Paris die erste Vinzenz-Konferenz gründete und sie nach dem Vater der caritativen Bewegung, Vinzenz von Paul, benannte. Seine Beweggründe waren die schlechten sozialen Umstände der Arbeiterschaft im damaligen Paris. Heute besteht die weltweite Bewegung der vinzentinischen Gemeinschaften aus rund 60.000 Konferenzen. Auch im Ehrenfeld haben sich Männer zusammengeschlossen, um der christlichen Nächstenliebe Gestalt zu geben und erkennbare Notlagen von Mitmenschen zu lindern.
Welchen Aufgaben sie sich 2022 gewidmet haben, können Sie dem nachstehenden Jahresbericht entnehmen.